DIESE SEITEN BEFINDEN SICH IM AUFBAU, BITTE HABEN SIE NOCH ETWAS GEDULD!
HUNDEVERHALTENSTHERAPIE
Tier- und artgerechte Kommunikation
Individualität
Vertrauen und Verständnis
Tier-isch-fit bietet im Bereich der Hundeverhaltenstherapie Hilfe bei unerwünschtem Verhalten und Problemverhalten sowie bei der alltäglichen Hundeerziehung. Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab und einige Voraussetzungen sind erforderlich zum Erreichen der Ziele. Eine Grundbedingung ist die Basis der Hundehaltung (Nahrung, Schlaf, Pflege). Was Tier-isch-fit auf jeden Fall in den Vordergrund stellt, ist der absolut gewaltfreie Umgang mit allen Tieren. Dies hat nichts mit falsch verstandener antiautoritärer Erziehung zu tun. Die Methoden und Hilfsmittel basieren auf den Grundpfeilern: Tier- und artgerechte Kommunikation, Individualität, Vertrauen und Verständnis. Dies beinhaltet viel mehr, als es vielleicht auf den ersten Blick vermuten lässt.
Tier-isch-fit wird in erster Linie von Menschen mit Familienhunden, Begleithunden und Sporthunden in Anspruch genommen, die sich ein harmonisches und arten-übergreifendes Zusammenleben mit unseren hoch sozialen Haushunden ohne Stress wünschen. Was nicht heissen will, dass diese Methode der Hundeerziehung nicht auch für Diensthunde, Suchhunde etc. ebenfalls anwendbar ist. In diesen Bereichen sind bei Weitem nicht mehr die Methoden und Mittel im Einsatz wie dies noch vor 10 Jahren der Fall war und auch des Öfteren auf Übertreibungen und Mythen basieren.
Tier-isch-fit geht davon aus, dass die Ursache des Problems gefunden werden muss. Symptomlösungen helfen nur vermeintlich in wenigen, speziellen Situationen und verfälschen das Verhalten. So können neue Auffälligkeiten entstehen. Unsere hoch sozialen Lebensgefährten wollen aber am liebsten in Harmonie und Ruhe das Zusammenleben geniessen. Auf den Stress durch Probleme wollen auch sie gerne verzichten.
TTier- und artgerechte Kommunikation
Die richtige Kommunikation, der richtige Umgang mit dem Hund beginnt Idealerweise mit einem Beratungsgespräch bei Tier-isch-fit vor der Auswahl des Hundes. Von Mensch zu Mensch können so schnell einige Vorurteile, Missverständnisse und Unklarheiten in Bezug auf die geeignete Rasse geklärt werden. Leider entscheiden Menschen öfters geleitet von optischen Merkmalen über die Anschaffung des Hundes und nicht aufgrund des Wesens oder der Eignung für die jeweiligen Lebensumstände. Hier entsteht Konfliktpotenzial und meistens treten dann Spannungen auf.
Und wenn der Hund nun schon da ist? Tier-isch-fit hilft hier, die Kommunikationslücke zwischen Hund und Mensch zu überbrücken. Das Mensch-Hund-Team wird somit (wieder) zu einer entspannten Gemeinschaft. Voraussetzung hierfür ist der Wille des Menschen, sich andere Sichtweisen zuzulegen und die Bereitschaft gewisse Verhaltensmuster abzulegen. Die tiergerechte Kommunikation wird vorerst menschgerecht erklärt um das Verständnis zu fördern. Bald schon werden dann gezielte Signalkontrolle, die richtige Interpretation des Ausdrucksverhaltens und das nun verstandene Lernverhalten den Erfolg nicht lange auf sich warten lassen.
IIndividualität
Zur Kenntnis der Hundekommunikation und des Lernens kommt nun der Aspekt der Individualität hinzu. Das beginnt bei der Rasse, führt weiter über die Charakterzüge des Hundes, Zuchtbedingungen, Sozialisationsphase, Umwelteinflüsse, Lebensumstände und geht weiter bei Ihnen und Ihrer Familie. Deshalb ist es nicht möglich eine pauschale Antwort auf ein bestimmtes Fehl- oder Problemverhalten zu geben. Tier-isch-fit findet für Ihr Mensch-Hund-Team die Hilfe zur Selbsthilfe und den stressfreien Umgang. In Ihrem Tempo und nach Ihren Möglichkeiten, mit Erklärungen, die auf das Nötigste reduziert sind oder ganz ausführlich mit allen Details.
VVerständnis und Vertrauen
Die gewaltfreien Methoden von Tier-isch-fit erfordern Geduld und Verständnis für den Hund. Darunter verstehe ich die Kenntnis über die Art des Lernens, die Ethologie, die Evolution der Haushunde und vieles mehr. Das ‚Vertrauen‘, welches der Hund in seinen Menschen setzt, basiert auf klaren Strukturen und konsequentem Verhalten. Wenn diese eingehalten werden entsteht eine Wechselwirkung und Sie können auch auf Ihren Hund vertrauen. Hierzu benötigt man wie erwähnt etwas Geduld, Beständigkeit, Humor und den Einbezug des gesamten Wissens. Tier-isch-fit hilft Ihnen zu verstehen, warum Sie etwas tun, denn nur dann wird es auch beherzt und richtig angewandt. Das gilt für Mensch und Hund gleichermassen. Der Hund liest seinen Menschen ständig und versucht seine Signale entsprechend zu deuten. Geben wir ihm eine Chance diese auch zu verstehen, weil sie von Ihnen richtig eingesetzt werden!
Werden alle Puzzleteile nun zusammengefügt entsteht aus den Bruchstücken ein harmonisches miteinander und ein abgerundetes Bild. Ecken und Kanten sind da, aber richtig erkannt und “angewandt” finden sie ihren entsprechenden Platz. Und wenn sich ein Schema abzeichnet, bewirkt dies den Wiedererkennungseffekt und die Teile können schneller zugeordnet werden. Am Endprodukt erfreuen sich Betrachter und Beteiligte gleichermassen.
Hinweise an alle Homepagebesucher:
1. Aufgrund der Bestimmungen des Heilmittelwerbegesetzes (www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/heilmwerbg/gesamt.pdf ) dürfen Bilder der Behandlungen, Therapien etc. aus rechtlichen Gründen nicht publiziert werden. Dies gilt auch für Erfahrungsberichte, Gästeeinträge etc., welche Auskunft über behandelte ‚Patienten‘ geben würden. Ausserdem dürfen von Tier-isch-fit keinerlei Diagnosen gestellt werden (per Telefon, Email etc.) über Tiere, die nicht vorgestellt wurden.
2. Sowohl im Bereich der Hundeverhaltenstherapie wie auch in der Tierphysiotherapie verwendet Tier-isch-fit Fotoapparat und Filmkamera. Diese Aufzeichnungen werden zur Diagnose und zu Eigenstudienzwecke verwendet. Die Rechte aus diesen Aufzeichnungen liegen vollumfänglich bei Tier-isch-fit (Royalties, Copyright etc.). Lesen Sie hierzu auch die AGB’s.