DIESE SEITEN BEFINDEN SICH IM AUFBAU, BITTE HABEN SIE NOCH ETWAS GEDULD!
Sie fragen, Tier-isch-fit antwortet:
V
VERHALTEN: Kann mein alter Hund überhaupt noch etwas lernen?
Ja! Der beste Zeitpunkt sich ein gutes Lerngerüst, ein Fundament, aufzubauen ist das Welpenalter und die Sozialisationsphase. Darauf bauen spätere Erfahrungen auf. Jedoch lernt jeder Hund in jedem Alter und jeder Situation, das sichert sein Überleben. Jedes Tier ist anders und muss individuell beurteilt werden.
V
VERHALTEN: Wie oft muss ich üben?
Der Trainingsplan gibt darüber detaillierte Auskunft. Es wird jedoch auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Hund-Mensch-Teams geachtet. Generell gilt: Eine Übung soll nur dann ausgeführt werden, wenn auch die volle Konzentration vorhanden ist (Mensch und Tier). Halbherzig ist inkonsequent und führt meist nur zu Frustration. Jedoch muss jedem klar sein, dass der Erfolg sich nicht einstellt, wenn nicht auch geübt wird. Planen Sie deshalb ca. 10-20 Minuten pro Tag ein.
V
VERHALTEN: Wie lange dauert es bis mein Hund es richtig kann?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Individualität jedes Lebewesens ist hier genau so zu berücksichtigen wie die äusseren Umstände, Möglichkeiten und Voraussetzungen. Und bis z.Bsp. ein Signal jederzeit (!) abrufbar ist braucht es unzählige Wiederholungen in allen möglichen Situationen, damit die richtigen Verknüpfungen stattfinden können. Auch hier hilft die konsequente Ausführung. Je schneller Sie verstehen, wie Sie mit Ihrem Hund richtig kommunizieren, je schneller stellt sich der Erfolg ein. Und das macht Spass!
T
TIERPHYSIO: Können trächtige Tiere auch Physiotherapie erhalten?
Unter Berücksichtigung einiger Vorsichtsmassnahmen können fast alle Therapiearten auch während der Trächtigkeit und auch bei laktierenden Muttertieren angewendet werden. Der Allgemeinzustand und die Tagesform ist jeweils entscheidend für die Behandlung. Das gilt nicht nur für trächtige Tiere.
T
TIERAKUPUNKTUR: Muss mein Tier für Akupunktur geschoren/rasiert werden?
Die Akupunkturpunkte befinden sich unter der Haut auf den so genannten Leitbahnen. Diese sind jedoch auch bei langhaarigen Tieren gut zu finden und es müssen keine Vorkehrungen vor dem Stechen getroffen werden.
Diese Seite wird laufend aktualisiert. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, senden Sie Tier-isch-fit eine Email (info@tier-isch-fit.com).